Ausbildung für junge Menschen mit Förderbedarf
Fit für den Arbeitsmarkt
Am besten lernt man etwas, wenn man es selber macht. Deshalb arbeiten unsere Azubis in der Praxis für die Praxis. Entweder lernen sie in unseren eigenen Ausbildungsbetrieben, machen lange Praktika bei unseren Partnern in der Wirtschaft oder eine sogenannte „verzahnte Ausbildung (VamB)“. So erfahren alle Auszubildenden ganz realistisch, welche Qualifikationen es für das Berufsleben braucht. Selbstverständlich sind wir bei Problemen – egal ob im Job oder in der Berufsschule – immer für unsere Azubis da. Denn gemeinsam verfolgen wir ein Ziel: Fit werden für den Einstieg ins Arbeitsleben. In nachgefragten und zukunftsfähigen Berufen.
Unser Ausbildungsangebot
Initiative Klischeefrei – wir sind dabei!
Die Initiative Klischeefrei – Nationale Kooperationen zur Berufs- und Studienwahl – ist ein Bündnis aus Bildung, Politik, Wirtschaft und Forschung. Ziel ist es, Jugendlichen bei ihrer Berufswahl neue Wege zu eröffnen. Ganz egal ob Junge oder Mädchen oder ein anderes Geschlecht. Frei von Geschlechterklischees eben. Denn Menschen sind vielfältig. Deswegen sollten sie einen Beruf finden, der zu ihrer individuellen Persönlichkeit passt.
Erfahre mehrInklusiv und betriebsnah – die „verzahnte Ausbildung (VAmB)“ ist eine tolle Chance für Betriebe, engagierte junge Menschen mit Förderbedarf passgenau für ihren Betrieb auszubilden. Unsere qualifizierten Mitarbeiter*innen stehen Ihnen dabei unterstützend zur Seite!
Verzahnte Ausbildung
In Kooperation mit der MainArbeit begleiten wir junge Menschen mit Benachteiligung in Offenbach dabei, eine passende Ausbildung zu finden – vielleicht in Ihrem Betrieb? Profitieren Sie von einer Zusammenarbeit mit uns! Wir sind für Azubis und Betriebe da.
Kooperative Ausbildung
Erfolg hat viele Gesichter. Der Ausbildungsabschluss ist ein großer Erfolg, auch die Vermittlung in den Arbeitsmarkt. Es ist ein Erfolg, Selbstvertrauen in die eigenen Fähigkeiten zu entwickeln. Oder zu lernen, eigenständig zu leben. Lies hier, wie das gelingen kann – Erfolgsgeschichten aus dem bbw Südhessen!
Zu den Erfolgsgeschichten
Berufsschule im bbw - ein guter Ort zum Lernen
Die Staatliche Berufsschule befindet sich direkt auf dem Gelände des bbw Südhessen. In hellen, freundlichen und gut ausgestatteten Räumen werden die Auszubildenden in kleinen Gruppen unterrichtet. Durchschnittlich 10 Schüler*innen besuchen eine Klasse – so ist eine individuelle Betreuung möglich.
Die räumliche Nähe zu den Ausbildungsplätzen im bbw ermöglicht eine optimale Zusammenarbeit zwischen den Lehrkräften der Berufsschule und den Mitarbeiter*innen im bbw, um eine optimale Förderung der Auszubildenden sicher zu stellen.
Um Ihnen schnell weiterhelfen zu können, finden Sie hier eine Übersicht der Fragen, die uns häufig gestellt werden –
und natürlich die Antworten dazu.