+

Dyskalkulie und Dyslexie: Verständnis, Diagnose und Unterstützung

Was ist Dyskalkulie?

Dyskalkulie, oft Rechenschwäche genannt, ist eine Lernstörung, die das Verstehen und Anwenden von Mathematik stark erschwert. Kinder und Erwachsene mit Dyskalkulie haben Probleme mit grundlegenden Rechenoperationen wie Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division. Diese Schwierigkeiten können auch das Lernen von Zahlenfolgen, das Verstehen von Zeit- und Geldkonzepten sowie das räumliche Denken beeinträchtigen.

Was ist Dyslexie?

Dyslexie, auch bekannt als Legasthenie, ist eine spezifische Lernstörung, die sich auf das Lesen und Schreiben auswirkt. Menschen mit Dyslexie haben Schwierigkeiten beim Erkennen und Verarbeiten von Buchstaben und Wörtern, was zu Problemen beim flüssigen Lesen, beim Schreiben und bei der Rechtschreibung führt. Diese Störung kann das Selbstbewusstsein der Betroffenen erheblich beeinträchtigen.

Ursachen von Dyskalkulie und Dyslexie

Die genauen Ursachen von Dyskalkulie und Dyslexie sind noch nicht vollständig geklärt, aber es gibt Hinweise darauf, dass genetische und neurologische Faktoren eine Rolle spielen. Beide Störungen treten oft familiär gehäuft auf, was auf eine genetische Komponente hinweist. Zudem gibt es Unterschiede in der Gehirnstruktur und -funktion von Betroffenen, die auf spezifische neuronale Anomalien hinweisen.

Symptome von Dyskalkulie

  • Schwierigkeiten beim Erlernen und Erinnern von Zahlen und mathematischen Fakten.
  • Probleme beim Verständnis grundlegender mathematischer Konzepte.
  • Langsame und fehlerhafte Berechnungen.
  • Schwierigkeiten beim Umgang mit Geld und Zeit.
  • Probleme beim räumlichen Denken und bei der Orientierung.

Symptome von Dyslexie

  • Langsames und fehlerhaftes Lesen.
  • Schwierigkeiten beim Schreiben und bei der Rechtschreibung.
  • Probleme beim Erkennen und Verarbeiten von Buchstaben und Wörtern.
  • Schwierigkeiten beim Verstehen von gelesenen Texten.
  • Langsame und mühsame Lese- und Schreibprozesse.

Diagnose von Dyskalkulie und Dyslexie

Die Diagnose von Dyskalkulie und Dyslexie erfordert eine umfassende Bewertung durch Fachleute. Dies kann durch Psychologen, Pädagogen oder spezialisierte Therapeuten erfolgen. Der Diagnoseprozess umfasst in der Regel:

Anamnese (Vorgeschichte): Eine ausführliche Erhebung der Entwicklungsgeschichte und der schulischen Leistungen des Betroffenen.

Standardisierte Tests: Spezifische Tests zur Beurteilung der Lese-, Schreib- und Rechenfähigkeiten.

Beobachtung und Analyse: Direkte Beobachtungen des Betroffenen im Schul- oder Lernumfeld sowie die Analyse von Schul- und Hausaufgaben.

Unterstützung und Therapie von Dyskalkulie und Dyslexie

Frühzeitige Intervention

Eine frühe Diagnose und Behandlung sind entscheidend für den Therapieerfolg bei Dyskalkulie und Dyslexie. Je früher diese Störungen erkannt und behandelt werden, desto besser sind die langfristigen Aussichten für die Betroffenen.

Spezielle Lernprogramme

Spezielle Lernprogramme und -methoden sind essenziell für die Unterstützung von Kindern und Erwachsenen mit Dyskalkulie und Dyslexie. Diese Programme sind darauf ausgelegt, die spezifischen Schwierigkeiten der Betroffenen zu adressieren und ihre Lernfähigkeiten zu verbessern.

Für Dyskalkulie: Programme, die mathematische Konzepte visuell und praktisch vermitteln, können hilfreich sein. Diese Programme nutzen oft visuelle Hilfsmittel, interaktive Lernspiele und konkrete Materialien.

Für Dyslexie: Lernmethoden, die mehrere Sinne ansprechen und Sehen, Hören und körperliche Bewegung kombinieren, sind besonders wirkungsvoll. Diese Methoden helfen dabei, das Lesen zu verbessern und das Schreiben zu erleichtern.

Therapeutische Unterstützung

Zusätzlich zu speziellen Lernprogrammen kann therapeutische Unterstützung hilfreich sein. Logopäden, Ergotherapeuten und Psychotherapeuten können gezielte Therapien anbieten, die auf die individuellen Bedürfnisse der Betroffenen abgestimmt sind.

Unterstützung im Alltag

Der Alltag von Menschen mit Dyskalkulie und Dyslexie kann durch angepasste Lernmethoden und Hilfsmittel erleichtert werden. Hier sind einige praktische Tipps:

Organisation: Strukturierte Tagesabläufe und klare Anweisungen können helfen, den Alltag zu bewältigen.

Hilfsmittel: Die Nutzung von Technologie, wie spezielle Apps und Software, kann das Lernen unterstützen.

Geduld und Verständnis: Eltern, Lehrer*innen und Arbeitgeber*innen sollten Geduld und Verständnis zeigen und die Betroffenen ermutigen.

Selbsthilfe und Gemeinschaft

Dyskalkulie und Dyslexie sind gut erforschte Lernstörungen, die mit der richtigen Unterstützung erfolgreich bewältigt werden können. Eine frühzeitige Diagnose, spezialisierte Lernprogramme, therapeutische Unterstützung und praktische Hilfsmittel sind entscheidend, um Betroffenen zu helfen, ihre Fähigkeiten zu verbessern und ihr volles Potenzial auszuschöpfen.

Der Austausch mit anderen Betroffenen kann eine wichtige Unterstützung darstellen. Selbsthilfegruppen und Online-Foren bieten die Möglichkeit, Erfahrungen zu teilen, Ratschläge zu erhalten und sich gegenseitig zu ermutigen. Der Kontakt zu anderen, die ähnliche Herausforderungen meistern, kann das Selbstbewusstsein stärken und wertvolle Tipps und Strategien bieten.

Im bbw Südhessen bieten wir umfassende Unterstützung für junge Menschen mit Förderbedarf, einschließlich solcher mit Dyskalkulie und Dyslexie. Unsere Expert*innen aus Pädagogik, Psychologie und Medizin erkennen die Ressourcen und stärken die jungen Menschen mithilfe von Lernförderung, speziellen Trainings für Legasthenie und Dyskalkulie, Konzentrationstraining und weiteren individuellen Angeboten. Dabei bildet die Diagnostik die Basis für eine gute Förderung, um eine bestmögliche Berufsorientierung und die Förderung unserer Teilnehmenden zu erreichen.