Verantwortliche des bbw Südhessen
Geschäftsführung
Torsten Denker ist der Geschäftsführer des Berufsbildungswerks Südhessen. Zusammen mit den anderen Mitgliedern der Geschäftsleitung definiert er Unternehmensziele und gibt Impulse für die ständige Weiterentwicklung des Unternehmens.
Ausbildung & Beruf
Ralf Heiß engagiert sich als Abteilungsleiter Ausbildung & Beruf (A & B) für alle Belange, die eine praxisnahe Ausbildung und Qualifizierung in allen Berufsbereichen sichern. Im Sinne der interdisziplinären Zusammenarbeit sorgt er für eine enge Kooperation mit der Abteilung Leben & Lernen (L & L).

Bianca Lang
Assistenz der Geschäftsleitung Ausbildung & Beruf
Antonio Sportiello
Bereichsleitung Gastro - Service – Hauswirtschaft - Pflege - Textil
Carsten Brombach
Bereichsleiter Holz - Metall - Raum - FarbeLeben & Lernen
Carmen Bergmann leitet die Abteilung Leben & Lernen (L & L) und ist verantwortlich für die pädagogische, psychologische und medizinische Betreuung und Diagnostik, das gemeinsame Leben in den bbw-Wohngruppen – inklusive Jugendhilfe – und das freizeitpädagogische Angebot.

Christine Fuchs
Assistenz der Geschäftsleitung Leben & LernenKunden & Märkte
Bernhard Witzlau verantwortet die Abteilung Kunden & Märkte und engagiert sich für die Weiterentwicklung des bbw-Angebotes und der IT-Ausbildung sowie für eine tragfähige und konstruktive Netzwerkarbeit mit Auftraggebern, Politik, Schulen und Betrieben.

Andjelina Vukusic
Assistenz der Geschäftsleitung Kunden & Märkte
Rosmarie Hermann
Bereichsleitung Berufsintegration und Kundenbetreuung
Susanne Schindler
Bereichsleitung Berufsorientierung & IntegrationWirtschaft / Support & Digitalisierung
Uwe Becker und Christian Pokorny leiten gemeinsam die Abteilung Wirtschaft und Service. Sie steuern die wirtschaftlichen, personellen und administrativen Angelegenheiten des Unternehmens und betreiben deren serviceorientierte Ausrichtung und Weiterentwicklung.

Christian Pokorny
Abteilungsleitung Wirtschaft / Support & Digitalisierung - Finanzen, Controlling, Einkauf
Uwe Becker
Abteilungsleitung Wirtschaft / Support & Digitalisierung - Personal & IT
Anja Pape
Assistenz der Geschäftsleitung Wirtschaft & ServiceBetriebsrat
Teilnehmer*innenvertretung
Die Teilnehmer*innenvertretung (TNV) ist ein wichtiger Bestandteil der betrieblichen Mitbestimmung. Die jungen Menschen lernen, im Betrieb Demokratie zu praktizieren und ihr Arbeitsumfeld aktiv mitzugestalten.
Die gewählten Mitglieder der TNV stehen den Azubis in allen Fragen rund um Arbeit und Ausbildung zur Verfügung, für Anregungen, Probleme und Lösungen. Es finden außerdem regelmäßige Abstimmungsgespräche mit der Geschäftsleitung statt, um sich gegenseitig zu informieren und die Azubis weitgehend in betriebliche Entscheidungen und Vorhaben mit einzubinden. Dadurch wächst bei den Auszubildenden Motivation und die Bereitschaft, zunehmend Verantwortung zu übernehmen und sich für ihren Ausbildungserfolg und damit auch den Unternehmenserfolg einzusetzen.
Die Mitglieder der Teilnehmer*innenvertretung 2019/2020:
- Benjamin Schöpf (IT)
- Ronja Zimmermann (Raumausstattung)
- David Messer (IT)
- Andre Klein (IT)
- Pia Jekel (Hauswirtschaft)
- Jennifer Varel (Maler)
- Jan Schubert (IT)
- Alexander Braun ((IT)
- Qasim Ahmad (BvB)
- Steven Gilbrich (BvB)
- Leon Scheideler (Metall)
TNV-Berater*innen:
- Petra Saam (pädagogische Mitarbeiterin)
- Martin Balkmann (Ausbilder Holz)
Die TNV auf dem Foto v.l.n.r.: Benjamin Schöpf (IT), Ronja Zimmermann (Raumausstattung), David Messer (IT), Andre Klein (IT), Pia Jekel (Hauswirtschaft), Jennifer Varel (Maler), Jan Schubert (IT), Alexander Braun ((IT), Qasim Ahmad (BvB), Steven Gilbrich (BvB)
Nicht auf dem Foto: Leon Scheideler (Metall)
Um Ihnen schnell weiterhelfen zu können, finden Sie hier eine Übersicht der Fragen, die uns häufig gestellt werden –
und natürlich die Antworten dazu.